Infos und Veranstaltungshinweise
Einladung zum Info-Café "Geschützte Wege in Arbeit"
Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen finden mit unserem Unterstützungsangebot Anderer Leistungsanbieter einen „geschützten“ Weg in den allgmeinen Arbeitsmarkt. Wie dieser Weg konkret aussehen kann, welche Voraussetzungen Teilnehmende mitbringen sollten und wann und wie ein Einstieg möglich wäre, klären wir sehr gern mit Ihnen in einem persönlichen Informationsgespräch:
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 11:00 - 12:30 Uhr
ARINET, Schauenburgerstraße 6, 20095 Hamburg
In unserm Info-Café haben Sie die Möglichkeit, in einem Einzelgespräch bei einem Getränk in entspannter Atmosphäre das Angebot von ARINET als "Anderer Leistungsanbieter" kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
Über eine Anmeldung per Mail unter ala@arinet-hamburg.de freuen wir uns. Aber auch spontane Gäste sind herzlich willkommen!
Ab Februar 2025 wird das Info-Café regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat stattfinden, jeweils von 11:00 - 12:30 Uhr.
Wege in Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Viele Menschen schaffen es trotz intensiver Bemühungen nicht, eine für sie passende Beschäftigung am allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden. Mal sind die gestellten Anforderungen zu hoch, nicht selten fehlt trotz beruflicher Vorerfahrung die Idee, wohin der zukünftige Weg in Arbeit gehen kann. Im Rahmen unseres Angebotes als Anderer Leistungsanbieter können Sie sich in ganz unterschiedlichen betrieblichen Feldern erproben. Sollte die Leistungsfähigkeit (noch) nicht ausreichend sein für eine solche Maßnahme, können Sie sich alternativ zunächst im geringen Stundenumfang im Rahmen von TaK - Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext erproben.
Für weitere Informationen rufen Sie uns gern an unter Tel. 040 /38 90 45–0 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@arinet-hamburg.de. Alternativ können Sie auch unser Online-Beratungsangebot nutzen. Die ARINET-Beratungsplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, zeitunabhängig per Mail mit unseren Berater:innen in Kontakt treten. Zur Online-Beratung gelangen Sie hier.
NetQ. - Kostenfreie Seminare für Beschäftigte mit Schwerbehinderung
Das Herbstprogramm ist da: Auch dieses Mal haben wir neue Themen im Angebot und inzwischen sind alle Präsenzseminare als Bildungsurlaubanerkannt. Schauen Sie mal rein! Themen und Termine sowie ausführliche Seminarbeschreibungen finden Sie hier. Mit NetQ.-Seminaren stärken Sie Ihre individuellen Ressourcen für den beruflichen Alltag: Schon kleine Veränderungen im Verhalten können dazu beitragen, mit unterschiedlichen Herausforderungen im Arbeitsleben besser fertig zu werden, Belastungen zu reduzieren und Konflikte zu entschärfen. Ein positiver Umgang mit solchen Situationen ist erlernbar. NetQ. bietet hierfür speziell für Menschen mit Schwerbehinderung konzipierte Seminare und Trainings an. Das Angebot umfasst neben den Präsenzseminaren auch Onlineseminare.
Fachartikel: Zuverdienst für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Nach Einführung des BTHG wird die Gestaltung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen auf neuer Rechtsgrundlage kreativ fortgesetzt. Eines der Beispiele, wie Zuverdienst für den Personenkreis realisiert werden kann, ist der "Hamburger Weg in Arbeit". Die sogenannte Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext (TaK) wird derzeit von acht Trägern mit insgesamt etwa 450 Plätzen bereitgestellt, u.a. auch von ARINET. Geschäftsführer Michael Schweiger beschreibt in dem in der Psychosozialen Umschau (Ausgabe 1/2022) erschienenen Artikel das Modell und dessen zentrale Zielstellung: die Heranführung der Teilnehmenden an den allgemeinen Arbeitsmarkt über das Erreichen der (beruflichen) Rehabilitationsfähigkeit.